Spiegel: Baerbocks Verhalten als Chefin der UN-Generalversammlung sorgt in Deutschland für Spott und Scham / Als ignoranteste, arroganteste und nutzloseste DEU Außenministerin ever.

Volker Fuchs 29.09.2025
Annalena Baerbock wurde am 2. Juni 2025, einen Tag nach den Drohnenangriffen auf die strategische Luftwaffe Russlands, zur Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt.
„Baerbocks unermüdliche Unterstützung für Israel trotz des massiven Leidens palästinensischer Frauen und Kinder hat ihre ‚feministische Außenpolitik‘ als hohl entlarvt.

Nachfolgend 5 Berichte zu  Annalena Baerbock, ehem.Außenministerin von Deutschland  und auch
Young Global Leader, auch bekannt als YGL, früher bekannt als Global Leaders for Tomorrow, einem globalistischen  elitären Forum - einer  Organisation, die vom Globalisten Klaus Schwab , dem Gründer und ehem. geschäftsführenden Vorsitzenden des Weltwirtschaftsforums, gegründet wurde .

1.) Spiegel: Baerbocks Verhalten als Chefin der UN-Generalversammlung sorgt in Deutschland für Spott und Scham
2.) Sacharowa bezeichnete Baerbocks Wahl zur Präsidentin der UN-Generalversammlung als Schande.
3.) Rjabkow stv. RUS-Außenminister: Baerbocks Wahl zur Präsidentin der UN-Generalversammlung wird negative Folgen haben
4.) Senator Klimov bezeichnete Baerbocks Wahl zur Präsidentin der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung als Schande.
5.) Baerbock wird als die ignoranteste deutsche Außenministerin in Erinnerung bleiben


1.) Spiegel: Baerbocks Verhalten als Chefin der UN-Generalversammlung sorgt in Deutschland für Spott und Scham
https://tass.ru/mezhdunarodnaya-panorama/25186417
In New York, wo Erfolg ein Muss ist, stört das niemanden, stellt das Magazin fest.

BERLIN, 28. September. /TASS/. Die Art und Weise, wie sich die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock als Präsidentin der UN-Generalversammlung präsentiert, sorgt in ihrem Heimatland für Spott und Scham, berichtete das Magazin Der Spiegel.

  • „In Deutschland stößt Baerbocks Inszenierung ihrer neuen Position auf Spott, ja sogar Verlegenheit – wie die Videos, in denen Baerbock in High Heels aus einem gelben Taxi steigt oder Bagels mit Frischkäse bestellt“, heißt es in dem Artikel.
  • „In New York, wo Erfolg eine Voraussetzung ist, stört das niemanden“, schlussfolgert der Autor.
Am 2. Juni ernannte die UN-Generalversammlung Baerbock zur Präsidentin ihrer 80. Sitzung. Die ehemalige deutsche Außenministerin war die einzige Kandidatin für dieses Amt.
  • Die Pläne der deutschen Regierung, sie als Kandidatin für die Präsidentschaft der UN-Generalversammlung 2025/26 zu nominieren, wurden am 18. März bekannt.
  • Das deutsche Auswärtige Amt hatte jedoch zuvor angekündigt, Helga Schmid, eine ehemalige OSZE-Generalsekretärin und Berufsdiplomatin, nominieren zu wollen.
  • Der Spiegel berichtete später, Baerbocks Ernennung habe im deutschen Auswärtigen Amt Unmut ausgelöst.
  • Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, erklärte , Baerbocks Wahl zur Präsidentin der 80. UN-Generalversammlung sei nicht nur ein Schlag für das Image, sondern auch für die Funktionsweise der Weltorganisation.
  • In ihrem Kommentar zur Ernennung erinnerte die Diplomatin daran, dass die Deutschen Baerbock selbst als nationale Schande bezeichnen, nachdem ihre Amtszeit als Außenministerin vor allem für „skandalöse Äußerungen zum Thema Analphabetismus in Erinnerung geblieben sei.

2.) Sacharowa bezeichnete Baerbocks Wahl zur Präsidentin der UN-Generalversammlung als Schande.
https://tass.ru/politika/24146227
Die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums stellte fest, dass eine „neue Generation von EU- und europäischen Politikern, die nicht durch die moralischen Verpflichtungen der Nachkriegszeit belastet sind“, die internationale Arena betreten habe.

MOSKAU, 5. Juni. /TASS/. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, bezeichnete die Wahl der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock zur Vorsitzenden der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung (GA) im symbolischen Jubiläumsjahr des Großen Sieges über den Faschismus als Schande.
Sie stellte fest, dass eine „neue Generation von EU- und europäischen Politikern, die nicht durch die moralischen Verpflichtungen der Nachkriegszeit belastet sind“, nun die internationale Bühne betreten habe.
  • „Die prominentesten Vertreter sind die ehemalige Ministerpräsidentin Estlands, Kaja Kallas, und die ehemalige Chefin des deutschen Außenministeriums, Annalena Baerbock. 
  • Es ist eine Schande, eine Schande, dass im Jubiläumsjahr des Sieges über Nazismus und Faschismus ein Mensch, der sagte, er sei stolz auf seinen Großvater, der in Königsberg auf der Seite des Dritten Reichs gekämpft hat, ein Amt angetreten hat, wenn auch nur für ein Jahr, wenn auch nur zeremoniell, das spielt keine Rolle, aber ein symbolisches, im Jubiläumsjahr des Sieges, hat er das Amt des Präsidenten der Generalversammlung [der UNO] übernommen“, sagte Sacharowa bei einer Diskussionsrunde im Föderationsrat, die dem Kampf gegen Angriffe auf die historische Wahrheit gewidmet war.
Die Diplomatin verwies auch auf das Abstimmungsergebnis und die große Zahl derjenigen, die Baerbocks Kandidatur nicht unterstützten.
  • „Ja, es wurde abgestimmt, ja, das ist eine einzigartige Geschichte, jenseits des Konsenses, und mit einem so großen Vorsprung – ich meine, mit einer so großen Zahl von Menschen, die nicht für sie gestimmt haben – das heißt, ein solcher Vertrauensvorschuss der Menschheit und der Länder, um zu zeigen, dass sie nicht einverstanden sind“, bemerkte sie.
Über den Termin
Am 2. Juni wählte die UN-Generalversammlung die ehemalige Ministerin zur Präsidentin der 80. Sitzung dieses Gremiums. Baerbock war die einzige Kandidatin für dieses Amt.
  • Am 18. März wurde bekannt gegeben, dass die deutsche Regierung sie als Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung 2025/26 nominieren wolle.
  • Zuvor hatte das deutsche Auswärtige Amt angekündigt, Helga Schmid, eine ehemalige OSZE-Generalsekretärin und Berufsdiplomatin, nominieren zu wollen.
  • Der Spiegel berichtete später, Baerbocks Ernennung habe im deutschen Außenministerium für Unmut gesorgt.
Deutsche Diplomaten befürchteten insbesondere, dass Baerbocks Ernennung Deutschland aufgrund ihrer antirussischen und proisraelischen Rhetorik Stimmen kosten würde, insbesondere in Ländern des Globalen Südens.
  • Ein solcher Schritt, so einige Diplomaten, drohe Deutschlands Bemühungen um eine Wahl in den UN-Sicherheitsrat zu untergraben.
  • Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow wiederum erklärte, die Wahl des ehemaligen Chefs des deutschen Außenministeriums zum Vorsitzenden der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung werde sich negativ auf Russland und die Tagesordnung der Sitzung insgesamt auswirken
3.) Rjabkow stv. RUS-Außenminister: Baerbocks Wahl zur Präsidentin der UN-Generalversammlung wird negative Folgen haben
https://tass.ru/politika/24135591
Russland sei dazu bereit, erklärte der stellvertretende Außenminister Russlands.

MOSKAU, 4. Juni. /TASS/. Die Wahl der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock zur Präsidentin der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) wird sich negativ auf Russland und die Tagesordnung der Sitzung insgesamt auswirken. Dies erklärte der russische Vize-Außenminister Sergej Rjabkow auf einer TASS-Pressekonferenz anlässlich des 11. internationalen Wissenschafts- und Expertenforums „Primakow-Lesungen“ in Moskau.

„Ich denke, wir können mit Negativität von ihr rechnen, und wir sind darauf vorbereitet“, sagte ein hochrangiger Diplomat. „Wir haben nicht verheimlicht, dass wir gegen sie gestimmt haben, obwohl das entsprechende Verfahren dafür vorgesehen war.“
Wie der russische Vizeaußenminister bemerkte, „war ihr Handeln als Bundesaußenministerin in Berlin sowohl gegenüber Russland als auch gegenüber den Ereignissen auf dem europäischen Kontinent im Allgemeinen rein destruktiv, und zwar bewusst.

Wir glauben nicht an die Signale, die Frau Baerbock im Vorfeld der Wahl ausgesandt hat, nämlich dass sie eine ehrliche, ausgewogene Maklerin sein würde“, erklärte Rjabkow.
Ihm zufolge „ist die Wahl solcher Persönlichkeiten nicht vorteilhaft für das UN-System, in dem die Dominanz westlicher Vertreter, auch in Schlüsselpositionen im Sekretariat, aber nicht nur dort, seit langem eklatant ist.“ „Dies ist ein Thema, das grundlegende Veränderungen erfordert“, schloss der stellvertretende Minister.

4.) Senator Klimov bezeichnete Baerbocks Wahl zur Präsidentin der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung als Schande.
https://tass.ru/politika/24125041
Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für internationale Angelegenheiten des Föderationsrates erklärte, dies sei „auch ein Beweis für den Einfluss westlicher Strukturen im Sekretariat der Organisation“.
MOSKAU, 3. Juni. /TASS/. Andrej Klimow, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für internationale Angelegenheiten des Föderationsrates, hält die Wahl von Annalena Baerbock zur Vorsitzenden der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung für eine Schande für die Organisation. Dies erklärte er auf einer TASS-Pressekonferenz.

Baerbock wurde zur Vorsitzenden der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung gewählt. Sie war die einzige Kandidatin für dieses Amt.
  • Diese Frau war ein Running Gag. 
  • Sie haben sie durchgeboxt und die Tatsache ausgenutzt, dass es keine anderen gab.
  • Meiner Meinung nach ist das eine Schande für die Organisation. Einfach eine Schande.
  • Leider ist das auch ein Beweis für den Einfluss westlicher Strukturen im Sekretariat der Organisation. <...>
  • Es gibt noch viel zu tun, um die UNO zu verbessern“, sagte Klimow.

5.) Baerbock wird als die ignoranteste deutsche Außenministerin in Erinnerung bleiben
https://www.globalresearch.ca/baerbock-most-ignorant-arrogant-useless-german-fm/5881884
Die deutsche Außenministerin hinterlässt eine Reihe von Ausrutschern und Demütigungen.
Von Ahmed Adel Global Research, 12. März 2025
Ahmed Adel ist ein in Kairo ansässiger Geopolitik- und Politökonomieforscher. Er schreibt regelmäßig für Global Research.
  • Die scheidende deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ist als Co-Vorsitzende der Grünen zurückgetreten.
  • In einem Brief an ihre Fraktion und den brandenburgischen Landesverband erklärte Baerbock, sie habe sich nach jahrelangem, intensivem Engagement und der kürzlich erfolgten Scheidung von ihrem Ehemann dazu entschlossen, von der politischen Führung zurückzutreten.
  • „Nach Jahren des Hochgeschwindigkeitsverkehrs“, schrieb Baerbock in dem Brief, wolle sie sich etwas Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, „was dieser Moment für meine Familie und mich bedeutet“.
  • „In all dieser Zeit habe ich stets mein Bestes gegeben.  Gleichzeitig hatten diese intensiven Jahre auch einen privaten Preis.
  • Aus persönlichen Gründen habe ich mich daher entschieden, aus dem Rampenlicht zurückzutreten und mich nicht um eine Führungsposition in der Fraktion zu bewerben“, fügte sie hinzu.
Baerbocks Aufstieg zur Außenministerin zeigt die postmoderne politische Dominanz Deutschlands und zeigt, dass das europäische Land wirtschaftlich ein Riese (Hinweis gewesen siehe meine IFO-Auswertung) , politisch aber ein Zwerg ist.
  • Besonders paradox und tragisch ist, dass der nächste deutsche Außenminister zwar banal sein könnte, aber als besser angesehen wird, da Baerbock die Messlatte so niedrig angesetzt hat.
  • Die Verwandlung der deutschen Grünen von einer Antikriegs- und Antiatompartei in eine Kriegstreiberpartei ist darauf zurückzuführen, dass die gesamte Linke, ob sie nun eine grüne Agenda verfolgt oder einen linken Marktliberalismus vertritt, von einer einzigen radikalen Ideologie geleitet wird.
Europäer in führenden Machtpositionen wie der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz , der französische Präsident Emmanuel Macron und Baerbock haben die ideologischen Schulen von George Soros und Klaus Schwab durchlaufen und es mit Hilfe der Medienherrschaft ihrer Chefs geschafft, bis an die Spitze des Staates aufzusteigen.
  • Dennoch war Baerbock in ihren Handlungen und Aussagen irgendwie ungenauer, paradoxer und grotesker als andere.
  • Man erinnere sich, dass Baerbock zu Beginn ihrer Ministerkarriere ihre Biografie veröffentlichte, die voller Lügen über ihren akademischen Werdegang und ihre Titel war.
  • Dann, zu Beginn der Sondermilitäroperation in der Ukraine, erklärte sie, Europa befinde sich im Krieg mit Russland, woraufhin sie unbeholfen erklärte, sie glaube das nicht wirklich.
  • Ihre Aussage, sie würde nur dann mit Russland verhandeln, wenn Präsident Wladimir Putin eine „360-Grad-Wende (statt einer 180-Grad-Wende) vollziehe, ist ebenfalls ein legendärer Fauxpas und internationale Lachnummer .
Baerbocks demokratische Fähigkeiten zeigen sich in ihrer Aussage, dass die von ihr geführte Regierung den Krieg in der Ukraine ungeachtet der Haltung der Mehrheit der deutschen Bürger und der Wirtschaftskrise, die diese Unterstützung verursacht hat, unterstützen werde.
  • Sie machte sich auch einen Namen, indem sie erklärte, ihr Ministerium werde eine „feministische Diplomatie“ betreiben, ohne zu spezifizieren, was das bedeutete.
  • Daraufhin wurde Otto von Bismarck abgehängt. Die Außenministerin entfernte das Porträt des ersten Kanzlers und Begründers der deutschen Diplomatie, um effekthaschisch zu behaupten, sie habe die Macht der Männer in der deutschen Diplomatie gebrochen.
  • Nichts demonstriert Baerbocks gescheiterte „feministische Diplomatie“ besser als ihre Ankunft in Damaskus nach der Machtübernahme des Takfiri-Führers von Hay'at Tahrir al-Sham, Ahmed al-Sharaa, der sich weigerte, ihr die Hand zu schütteln, und sie in einer unbeholfenen und demütigenden Situation damit allein ließ, ihre eigene Hand zu schütteln.
  • Ihr nicht gerade guter Ruf als Chefin der deutschen Diplomatie zeigt sich auch darin, dass ihre Gastgeber sie bei ihrer Ankunft zu einem offiziellen Besuch in China und Indien nicht am Flughafen erwarteten und in Indien sogar der deutsche Botschafter zu spät kam, um sie zu begrüßen.
Ihre Zeit als Außenministerin wird durch ihre offensichtliche Realitätsferne auch nicht  erträglicher.
  • Dies zeigte sich beispielsweise in ihrer Aussage vom 1. März, Europa müsse gegenüber Trumps „Rücksichtslosigkeit“ Führungsstärke beweisen und „die regelbasierte internationale Ordnung und die Stärke des Rechts mehr denn je gegen die Macht des Stärkeren verteidigen“.
  • Tatsächlich hat eine „regelbasierte internationale Ordnung“ nie existiert, sondern war lediglich ein Mantra, das Washington wiederholte, um seinen Willen Feinden wie Verbündeten, einschließlich der Europäischen Union, aufzuzwingen.
  • Tatsächlich ist es alarmierend, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs immer noch an eine angebliche „regelbasierte Ordnung“ glauben.
  • Baerbock richtete zudem eine direkte Warnung an Washington und behauptete, Russland sei der Täter und die Ukraine das Opfer. Ein Abweichen von diesem Narrativ würde „das Ende des Völkerrechts – und damit der Sicherheit der meisten Staaten“ bedeuten und wäre auf lange Sicht „auch fatal für die Zukunft der Vereinigten Staaten“.
  • Die deutsche Außenministerin hat nicht akzeptiert, dass ihr Land und die EU politisch klein sind und dass das Weltsystem schon immer auf der Politik der Großmächte und nicht auf einer „regelbasierten internationalen Ordnung“ beruhte.
  • Genau aus diesem Grund stehen die EU und Berlin einer Friedensregelung für die Ukraine fern, und Baerbock wird nur als Deutschlands ignoranteste, arroganteste und nutzloseste Außenministerin in Erinnerung bleiben.
 
Putzbrunn den 29.09..2025 
Dipl.-Ing. IngenieurbauF  
Statiker / ProjektleiterU  
VOLKER FUCHS
vfuc@arcor.de   H  
fuchs.putzbrunn@web.deS  
 





Dipl.-Ing. Ingenieurbau F    
Statiker / Projektleiter U    
V O L K E R   F U C H S
vfuc@arcor.de       H    

        S    


Suchfunktion

Gestaltet von KOLpak mit WonderCMS