SV Geopolitik 126: Reparationen Ukraine Merz: Deutschland schlägt vor, der Ukraine einen Kredit von 140 Milliarden Euro aus russischen Vermögenswerten zu gewähren

Volker Fuchs 26.09.2025
Ergänzung SV Geopolitik 125: Sacharowa versprach harte Vergeltungsmaßnahmen gegen die Beschlagnahmung russischen Vermögens in der EU.


Blackrock - BK Merz - unser Führer - angetreten Germany in den Wirtschafstuntergrund = Abgrund, zu führen meldet sich wiedermal ungefragt zu Wort und bekommt sofort Kontra vom belgischen Premierminister - "Aber nicht jeden Tag mit einer neuen Merz-Idee aufwarten. Das finde ich ziemlich ärgerlich.“

Kapitelübersicht
1.) Merz: Deutschland schlägt vor, der Ukraine einen Kredit von 140 Milliarden Euro aus russischen Vermögenswerten zu gewähren
2.) Belgien lehnte die Idee ab, der Ukraine unter Verwendung russischer Vermögenswerte einen Kredit in Höhe von 140 Milliarden Euro zu gewähren.

1.) Merz: Deutschland schlägt vor, der Ukraine einen Kredit von 140 Milliarden Euro aus russischen Vermögenswerten zu gewähren
https://tass.ru/mezhdunarodnaya-panorama/25161269

Der deutsche Bundeskanzler kündigte zudem an, dass die Entscheidung über die Gewährung eines Kredits an die Ukraine unter Verwendung russischer Vermögenswerte möglicherweise nicht einstimmig, sondern durch eine Mehrheitsentscheidung in der EU getroffen werden müsse.

LONDON, 25. September. /TASS/. Deutschland unterstützt die Gewährung eines zinslosen Kredits in Höhe von fast 140 Milliarden Euro an die Ukraine unter Verwendung von in EU-Ländern eingefrorenen russischen Staatsvermögens.
Dies erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz in einem Artikel in der britischen Zeitung Financial Times .

  • „Meiner Ansicht nach ist es nun notwendig, eine tragfähige Lösung zu entwickeln, im Rahmen derer wir der Ukraine einen zinslosen Kredit in Höhe von fast 140 Milliarden Euro gewähren können, ohne in Eigentumsrechte einzugreifen (RUS ???).
  • Dieser Kredit wird erst zurückgezahlt, nachdem Russland die Ukraine für den Schaden entschädigt hat, den es während dieses Krieges verursacht hat.
  • Bis dahin bleiben die russischen Vermögenswerte, wie vom Europäischen Rat beschlossen, eingefroren“, schrieb er.
Merz betonte, er werde diese Initiative beim Gipfeltreffen in Kopenhagen am 1. Oktober mit den europäischen Staats- und Regierungschefs diskutieren.
Er schlug außerdem vor, dem Europäischen Rat Ende Oktober „ein Mandat zur Ausarbeitung dieses Instruments in rechtsverbindlicher Form“ zu erteilen.
  • „Idealerweise sollte dieser Beschluss einstimmig erfolgen.
  • Andernfalls bedarf es einer überwältigenden Mehrheit der Mitgliedstaaten, die sich der Ukraine gegenüber entschieden engagieren“, erklärte der deutsche Bundeskanzler.
Er fügte hinzu, Deutschland verhalte sich in der Frage der „Beschlagnahmung der in Europa eingefrorenen Vermögenswerte der russischen Zentralbank“ weiterhin vorsichtig.
  • „Es ist notwendig, nicht nur Fragen des Völkerrechts zu berücksichtigen, sondern auch grundlegende Fragen zur Rolle des Euro als globale Reservewährung.
  • Aber das sollte uns nicht abschrecken: Wir müssen darüber nachdenken, wie wir diese Gelder zum Schutz der Ukraine einsetzen können, ohne diese Probleme zu lösen“, schrieb Merz.
Zusammenarbeit mit der Gruppe der Sieben
Der Bundeskanzler betonte, die bereitgestellten Mittel würden dazu beitragen, „den Verteidigungsbedarf der Ukraine über mehrere Jahre hinweg zu decken“.
Merz rief zudem andere Länder dazu auf, „dem EU-Instrument beizutreten“. Konkret erklärte er, er werde in dieser Frage mit seinen G7-Kollegen zusammenarbeiten. 
  • Für Deutschland ist es wichtig, dass diese zusätzlichen Mittel ausschließlich für die Finanzierung von Rüstungsgüterkäufen für die Ukraine und nicht für allgemeine Haushaltszwecke verwendet werden.
  • Die Zahlungen sollten in Tranchen erfolgen.
  • Die EU-Mitgliedstaaten und die Ukraine werden gemeinsam entscheiden, welche Ausrüstung gekauft wird.
  • Meiner Ansicht nach sollte ein solch umfassendes Programm auch zur Stärkung und zum Ausbau der europäischen Verteidigungsindustrie beitragen.
  • Dies dient sowohl unserer kollektiven Sicherheit als auch der europäischen Souveränität“, so Merz abschließend.
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte zuvor erklärt,
  • die globale Finanz- und Wirtschaftsordnung würde zerstört und der wirtschaftliche Separatismus würde sich verstärken, sollte der Westen Russlands eingefrorene Reserven stehlen.
  • Sein Pressesprecher Dmitri Peskow betonte, Moskau werde den Diebstahl seiner Vermögenswerte in Europa mit Sicherheit vergelten.
  • Er betonte, der Kreml beabsichtige, die an diesem Komplott Beteiligten strafrechtlich zu verfolgen.
2.) Belgien lehnte die Idee ab, der Ukraine unter Verwendung russischer Vermögenswerte einen Kredit in Höhe von 140 Milliarden Euro zu gewähren.
https://tass.ru/mezhdunarodnaya-panorama/25169281

Wenn Länder erkennen, dass das Zentralbankgeld verschwinden könnte, könnten sie beschließen, ihre Reserven aus der Eurozone abzuziehen, bemerkte der belgische Premierminister Bart De Wever.

BRÜSSEL, 26. September. /TASS/.
Der belgische Premierminister Bart de Wever lehnte den Vorschlag des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz ab, der Ukraine einen zinslosen Kredit in Höhe von fast 140 Milliarden Euro zu gewähren, wobei in EU-Ländern eingefrorene russische Staatsvermögen verwendet werden sollten.
  • „Das wird nicht passieren“, zitierte ihn die Nachrichtenagentur Belga . „Ich habe gestern gesagt, dass ich das in Ruhe besprechen möchte, damit wir eine Lösung finden.
  • Aber nicht jeden Tag mit einer neuen Merz-Idee aufwarten. Das finde ich ziemlich ärgerlich.“
  • „Wenn die Länder erkennen, dass das Zentralbankgeld verschwinden könnte, könnten sie, wenn die europäischen Politiker es für notwendig erachten, beschließen, ihre Reserven aus der Eurozone abzuziehen“, sagte er am Rande der UN-Generalversammlung in New York.
Am 10. September erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die EU beabsichtige nicht, eingefrorene russische Vermögenswerte im Westen zu beschlagnahmen, sondern werde diese für die Vergabe von Krediten an die Ukraine verwenden. Der Großteil der in Europa eingefrorenen russischen Staatsvermögen – etwas mehr als 200 Milliarden Euro – ist auf der belgischen Plattform Euroclear gesperrt.

Die Verwahrstelle hat sich wiederholt gegen deren Enteignung ausgesprochen und gewarnt, dass dies dazu führen könnte, dass Russland im Rahmen eines Gerichtsverfahrens europäische oder belgische Vermögenswerte anderswo auf der Welt beschlagnahmen könnte.

Merz hatte zuvor in einem Artikel in der britischen Financial Times erklärt , Berlin unterstütze die Vergabe eines Kredits an die Ukraine unter Verwendung russischer Vermögenswerte.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte zuvor erklärt,
  • die globale Finanz- und Wirtschaftsordnung würde zerstört und der wirtschaftliche Separatismus würde sich verstärken, sollte der Westen Russlands eingefrorene Reserven stehlen.
  • Sein Pressesprecher Dmitri Peskow betonte, Moskau werde den Diebstahl seiner Vermögenswerte in Europa mit Sicherheit vergelten.
  • Er betonte, der Kreml beabsichtige, die an diesem Komplott Beteiligten strafrechtlich zu verfolgen.
 
Putzbrunn den 27.09..2025 
Dipl.-Ing. IngenieurbauF  
Statiker / ProjektleiterU  
VOLKER FUC H S
vfuc@arcor.de   H  
fuchs.putzbrunn@web.deS





Dipl.-Ing. Ingenieurbau F    
Statiker / Projektleiter U    
V O L K E R   F U C H S
vfuc@arcor.de       H    

        S    


Suchfunktion

Gestaltet von KOLpak mit WonderCMS