SV Klimainfo 71: Die Auswertung des Climate Reanalyzer der University of Maine für August ergibt Abkühlung für Deutschland und Europa - am stärksten in Osteuropa mit -2,21°C

  • Diese Klimanachweise stellen einen Kontrapunkt zur sonstigen Medienberichterstattung dar.
  • Interview Dunja Hayali mit Rahmstorf vom PK, der auch jetzt noch die Fernsehzuschauer vor einer Überhitzung des Planeten warnt - blanke Desinformation von einem Systemwissenschaftler - denn weltweit gehen die Temperaturen seit eineinhalb Jahren deutlich zurück. Höchstvermutlich Vorbote der kommenden kleinen Eiszeit - siehe unten.
H. Douglas Lightfoot + Gerald Ratzer schreiben in ihrer Studie Sonne versus CO2 als Ursache des Klimawandels bis 2050  https://setpublisher.com/index.php/jbas/article/view/2350
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich Veränderungen der Sonnenenergieabgabe zyklisch auf die Temperatur der Erde auswirken.
  • Aktuelle, verlässliche Belege zeigen, dass die Erde gerade eine Warmzeit hinter sich hat.
  • Sie befindet sich nun in der Frühphase einer Abkühlung, die dem Dalton-Minimum ähneln und drei bis vier Jahrzehnte andauern könnte.
  • Die Durchschnittstemperatur kann um bis zu 1,5 ° C fallen und die Zahl der bereits eingesetzten Ernteausfälle erhöhen.
  • Es wird nicht einfach sein, die Vorteile der jüngsten Warmphase der Sonne während des bevorstehenden Sonnenminimums aufrechtzuerhalten. 

In der nachfolgenden Grafik sind alle Solarzyklen ab 1750 erfasst mit den jeweiligen maximalen Sonnenflecken = Sonnenaktivität.

  • Bis zum aktuellen Solarzyklus SC25 ist die Verlaufskurve blau. Die künftigen Solarzyklen SC26 / SC27 sind in rot dargestellt.
  • Wie man an der Grafik sofort erkennen kann - geht es mit der Sonnenaktivität seit 1960 mit SC19 steil bergab - ein eindeutiges Signal für Grande Solare Minima / Kleine Eiszeit - mindestestens von der Qualität des Dalton-Minimums (Monatsrate 45 F im Mittel) 

 
 
 
Volker Fuchs 27.09.2025
Die UAH-Daten erfassen 27 Regionen - für Europa und Deutschland gibt es keine Daten.
Hier wird auf den ClimateReanalyzer / CLR,  der University of Maine zurückgegriffen.
 
Bei der Reanalyse handelt es sich um eine wissenschaftliche Methode zur Erstellung umfassender
Aufzeichnungen darüber, wie sich Wetter und Klima im Laufe der Zeit verändern. Darin werden 
Beobachtungen und ein numerisches Modell, das einen oder mehrere Aspekte des Erdsystems 
simuliert, objektiv kombiniert, um eine synthetische Schätzung des Zustands des Systems zu 
erstellen. Eine Neuanalyse erstreckt sich typischerweise über mehrere Jahrzehnte oder länger u.deckt
den gesamten Globus von der Erdoberfläche bis weit über die Stratosphäre ab. Reanalyseprodukte
werden in der Klimaforschung und in Klimadienstleistungen häufig eingesetzt, unter anderem zur
Überwachung und zum Vergleich aktueller Klimabedingungen mit denen der Vergangenheit, zur 
Identifizierung der Ursachen von Klimaschwankungen und -veränderungen und zur Erstellung von
Klimavorhersagen. Aus Reanalysen gewonnene Informationen werden zunehmend auch in 
kommerziellen und geschäftlichen Anwendungen in Sektoren wie Energie, Landwirtschaft, 
Wasserressourcen und Versicherungen genutzt.       

Nachfolgend exemplarisch, die Auswertung für Deutschland - sowohl Tabellen, als auch das zug. Grafikdatenblatt.
Und für Westeuropa / Osteuropa, nurmehr die Grafikdatenblätter

1.) CLR-Temperaturdaten Deutschland für die Augustmonate 1940 - 2025 in verkürzter Darstellung

Hinweis: Umfangsbedingt wird hier eine verkürzte Tabelle dargestellt mit Daten von 1940-1944 und 1979-2025 . 
  • Unter dieser Tabelle erfolgt eine Auswertung, zur Feststellung des Temperaturrückganges im August 2025, im Vergleich zu den Augustvormonaten. Alle Jahre, die einen wärmeren August hatten sind farblich gelb markiert und die Maxwerte braun
 
19 Deutschland (46N- 54N; 6E-16E) CLR- 2m Temperaturanomalie 1940-2025  
NrJahrTemperatur °CJahr
  JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez 
11940-8,16-4,44-1,190,22-0,300,57-1,16-2,33-0,84-1,210,84-4,86-1,90
21941-4,58-0,65-0,56-2,08-3,210,270,71-1,73-1,43-1,30-2,40-0,38-1,45
31942-7,60-5,43-1,79-0,28-0,31-0,98-1,170,661,902,02-0,980,67-1,11
41943-0,682,081,611,440,04-1,27-0,061,180,491,01-1,44-0,680,31
519442,51-2,08-3,340,49-1,16-0,91-0,362,26-0,22-0,32-0,51-2,32-0,50
CCCCCCC
401979-3,84-1,370,12-1,34-0,031,09-1,66-1,28-0,17-0,42-0,442,56-0,56
411980-2,221,68-0,43-1,77-1,80-0,88-1,990,070,57-0,92-1,14-0,79-0,80
421981-1,49-0,922,800,400,640,13-0,89-0,190,60-0,590,25-2,59-0,16
431982-1,50-0,710,21-1,180,130,831,400,342,330,451,641,140,42
4419833,71-2,130,770,94-0,760,683,030,980,350,21-0,48-0,420,57
4519840,95-0,93-1,71-0,88-1,69-1,51-1,280,01-1,261,100,970,03-0,52
461985-5,14-2,98-1,02-0,090,78-1,810,38-0,360,360,00-3,042,36-0,88
4719860,19-6,18-0,75-1,051,950,24-0,24-0,40-1,470,631,380,42-0,44
481987-5,00-0,58-4,181,15-2,45-1,32-0,07-1,091,500,590,841,08-0,79
4919883,551,34-1,110,461,65-0,450,120,25-0,170,89-1,431,880,58
5019892,202,993,15-0,251,14-0,460,410,140,721,17-1,381,190,92
5119902,125,053,12-0,361,51-0,29-0,501,18-1,621,200,19-0,830,90
5219911,34-2,892,49-0,76-3,03-1,701,571,111,43-0,86-0,32-0,91-0,21
5319920,932,070,940,081,761,231,232,630,01-2,321,32-0,010,82
5419932,53-1,04-0,332,202,250,27-1,10-0,54-1,13-0,81-3,141,930,09
5519943,14-0,272,950,110,370,593,721,320,09-1,033,352,451,40
5619950,294,01-0,680,760,07-1,092,780,94-1,102,78-0,95-2,060,48
571996-1,71-2,55-2,640,74-0,600,52-1,260,04-2,730,320,73-2,77-0,99
581997-1,583,312,09-1,300,580,38-0,332,400,69-1,040,121,180,54
5919982,393,830,881,111,581,19-0,340,27-0,29-0,20-2,50-0,330,63
6019992,36-0,381,561,161,54-0,141,460,403,060,25-0,930,650,92
6120000,543,171,292,492,381,71-1,851,060,401,681,982,061,41
6220011,201,810,98-0,552,19-0,901,141,80-1,943,56-0,36-1,600,61
6320021,154,441,840,491,602,220,671,56-0,47-0,401,94-0,111,24
642003-0,03-2,411,720,662,194,231,813,830,48-2,802,060,821,05
652004-0,071,780,211,57-0,620,12-0,181,500,641,470,420,290,59
6620051,79-1,65-0,141,600,921,280,85-0,931,531,980,16-0,490,58
672006-2,20-0,67-1,900,780,901,634,55-1,423,243,103,063,181,19
6820075,023,712,424,262,132,180,390,24-0,97-0,38-0,410,381,58
6920083,813,390,550,282,251,810,870,73-0,900,491,170,381,24
702009-1,420,180,614,051,84-0,120,992,051,43-0,493,18-0,400,99
712010-2,70-0,550,401,32-1,131,223,060,10-0,97-0,891,07-3,76-0,24
7220111,310,721,454,021,891,35-0,891,252,030,410,932,741,43
7320122,10-3,023,350,781,950,900,571,850,430,061,640,340,91
7420130,79-0,98-2,880,95-0,370,512,451,370,011,770,862,390,57
7520142,813,783,313,090,271,061,73-0,751,302,833,012,102,04
7620152,620,561,621,150,621,032,813,14-0,34-0,273,455,081,79
7720161,593,270,510,811,281,611,581,013,13-0,410,291,321,33
782017-1,922,743,660,251,982,871,181,55-0,852,011,011,391,32
7920184,14-2,01-1,154,813,682,472,913,111,872,051,692,602,18
8020190,853,522,832,01-1,254,632,012,310,822,051,622,872,02
8120203,494,811,572,990,141,400,902,861,520,902,212,082,07
8220210,861,820,90-1,27-1,373,591,33-0,221,760,560,921,440,86
8320222,793,781,410,312,533,302,273,19-0,153,682,371,242,22
8420233,772,792,180,000,993,081,861,663,883,201,533,092,33
8520242,106,233,812,462,401,722,043,311,522,181,161,922,57
8620252,561,422,433,020,533,521,081,46    2,00

Tabelle 19a: Das Jahr 2024, wurde als das heißeste Jahr seit Temperaturmessung angegeben Und 2025 stellte man einen signifikanten Temperaturrückgang fest. Um herauszufinden, ab wann der Abkühlungsprozeß vonstatten ging ist es notwendig, die Temperaturdifferenz 2025 / 2024 zu bilden. Wg. Erfassung eines längeren Zeitraumes wurde bis auf 2022 zurückgegangen.
 
19aDeutschland Auswertung Tab. oben /  Temperraturrückgang im Zeitraum 2022 - 2025
 
Jahres-Temperaturdifferenzen 2022 - 2025 zum Vorjahr
differenzenJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Diff 2022/20211,931,970,501,583,90-0,290,943,41-1,913,111,45-0,20
Diff 2023/20220,98-1,000,77-0,31-1,53-0,22-0,40-1,534,03-0,48-0,851,85
Diff 2024/2023-1,673,441,632,461,41-1,370,181,66-2,36-1,02-0,37-1,17
Diff 2025/20240,46-4,81-1,380,56-1,881,80-0,95-1,85    


Tabelle 19b: Übernahme Tabelle 19 für den verkürzten Zeitraum 2010 - 2024
Dient zur Feststellung des Temperaturrückganges in den Jahresmonaten 2025, im Abgleich der Vorjahre  bis 2010
Alle Jahre, die wärmer waren, sind farblich gelb markiert und die Maxwerte braun - Auswertung dann unter dieser Tabelle, wie gehabt

 
19b Deutschland (46N- 54N; 6E-16E) CLR- 2m Temperaturanomalie 2010-2025  
NrJahrTemperatur °CJahr
  JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez 
12010-2,70-0,550,401,32-1,131,223,060,10-0,97-0,891,07-3,76-0,24
220111,310,721,454,021,891,35-0,891,252,030,410,932,741,43
320122,10-3,023,350,781,950,900,571,850,430,061,640,340,91
420130,79-0,98-2,880,95-0,370,512,451,370,011,770,862,390,57
520142,813,783,313,090,271,061,73-0,751,302,833,012,102,04
620152,620,561,621,150,621,032,813,14-0,34-0,273,455,081,79
720161,593,270,510,811,281,611,581,013,13-0,410,291,321,33
82017-1,922,743,660,251,982,871,181,55-0,852,011,011,391,32
920184,14-2,01-1,154,813,682,472,913,111,872,051,692,602,18
1020190,853,522,832,01-1,254,632,012,310,822,051,622,872,02
1120203,494,811,572,990,141,400,902,861,520,902,212,082,07
1220210,861,820,90-1,27-1,373,591,33-0,221,760,560,921,440,86
1320222,793,781,410,312,533,302,273,19-0,153,682,371,242,22
1420233,772,792,180,000,993,081,861,663,883,201,533,092,33
1520242,106,233,812,462,401,722,043,311,522,181,161,922,57
1620252,561,422,433,020,533,521,081,46    2,00
172026             
https://climatereanalyzer.org/research_tools/monthly_tseries/      
Hinweis: Alle Jahre, wärmer als 2025 sind farblich markiert - Maxwerte braun und Rest gelb 
               
Differenz 25/240,46-4,81-1,380,56-1,881,80-0,95-1,85    -0,57
Max Rückgang-1,57-4,81-1,38-1,79-3,16-1,11-1,97-1,85     

1.1 Grafikdatenblatt Deutschland mit  3 Grafiken
Hinweise zu den 3 Grafiken:
  • Grafik oben: Auswertung Tabelle 19: Darstellung Temperaturverlauf Augustmonate 1979-2025
  • Grafik mitte: Auswertung Tabelle 19a:  Zur Festststellung des aktuellen Abkühlungsprozeßes, der monatliche Temperaturverlauf der Jahre 2022 - 2025. Wie man sieht, beginnt der Temperaturrückgang ab April 2024. (dem angeblich wärmsten Jahr aller Zeiten - wohl ein Irrtum nach dieser Datenlage)
  • Grafik unten Auswertung Tabell19b : Darstellung Temperaturverlauf Augustmonate 2010-2025 - erheblicher Temperaturrückgang von 2024 auf 2025 mit -1,85°C

 
2.) Grafikdatenblatt CLR-Temperaturdaten für Westeuropa im Zeitraum 1979-2025
Nurmehr das Grafik-Datenblatt - Ergebnis der Auswertung der nicht mehr dargestellten Tabellen 17 / 17a / 17b
Auch in Westeuropa geht die Temperatur im August zurück wie aus den 3 Grafiken zu erkennen ist - seit 2022 mit
-1,11°C



3.) Grafikdatenblatt CLR-Temperaturdaten für Osteuropa im Zeitraum 1979-2025
Nurmehr das Grafik-Datenblatt - Ergebnis der Auswertung der nicht mehr dargestellten Tabellen 18 / 18a / 18b
In Osteuropa geht die Temperatur im August am stärksten zurück - mit einem Temperatureinbruch von 2024 auf 2025 in Höhe von -2,21°C





 
Putzbrunn den 27.09..2025 
Dipl.-Ing. IngenieurbauF  
Statiker / ProjektleiterU  
VOLKER FUS
vfuc@arcor.de   H  
fuchs.putzbrunn@web.deS  
 
 



 
 
 
 
 





 
Putzbrunn den 05.09.2025  
Dipl.-Ing. IngenieurbauF 
Statiker / ProjektleiterU 
VOLKER FUCH S
vfuc@arcor.de   H 
fuchs.putzbrunn@web.deS 




Dipl.-Ing. Ingenieurbau F    
Statiker / Projektleiter U    
V O L K E R   F U C H S
vfuc@arcor.de       H    

        S    


Suchfunktion

Gestaltet von KOLpak mit WonderCMS