SV Wirtschaftsniedergang 7: Die IFO-Konjunkturperspektiven vom Oktober 2025 zeichnen das Bild einer kaputten Wirtschaft


Volker Fuchs 13.11.2025   
 
Ifo-Chef sieht Deutschland in einem „wirtschaftlichen Niedergang“ Clemens Fuest warnt vor einer akuten Gefahr für den Wohlstand in der Bundesrepublik. Der Ökonom fordert von der Bundesregierung ein Reformpaket weit über den Koalitionsvertrag hinaus- - siehe https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wachstum-ifo-chef-sieht-deutschland-in-einem-wirtschaftlichen-niedergang/100168250.html
Nachfolgend nun  die Ifo-Konjunkturperspektiven vom Oktober 2025 - Beleg des wirtschaftlichen Niederganges - erfasst mit Zahlen und Grafiken - die ein plastisches Bild des Niederganges liefern - kein Gewerbe bleibt verschont - Alle im Minus. 
https://www.ifo.de/publikationen/2025/zeitschrift-einzelheft/ifo-konjunkturperspektiven-102025
  • Auf 51 Seiten gibt es eine Menge an Tabellen und 270 Grafiken, deren Kurvenverlauf nur nach unten zeigt.
  • Einige davon wurden in 5 Datenblättern beispielhaft ausgewertet.
Das Leistungsbild der deutschen Wirtschaft liegt erheblich im Minus und zeigt den Charakter einer kaputten Wirtschaft. Der Saldenkurvenverlauf verdeutlicht den fortgeschrittenen Zustand der Deindustrialisierung.
  • Alles herbeigeführt durch politische (nicht nachvollziehbare) Fehlentscheidungen, insbesondere im Energiesektor.
  • Und das hat sich unter der neuen schwarz-roten Regierung auch nicht geändert
  • Als Friedrich Merz die Kanzlerschaft übernahm, herrschte Aufbruchsstimmung.Wirtschaftsvertreter verbanden große Erwartungen mit seiner Amtszeit.
  • Doch die Ernüchterung folgte schneller als gedacht.
  • Inzwischen klagen zahlreiche Verbände über gebrochene Zusagen und fehlende Impulse für Wachstum.
  • Besonders das Vertrauen in die neue Wirtschaftspolitik schwindet rasant.
  • Nach nur 4 Monaten schon, herrschte bei den Wirtschaftsverbänden Ernüchterung /  Vertrauen in Merz verloren
Die deutsche Wirtschaft ist im internationalen Vergleich nicht mehr wettbwerbsfähig und liegt mit einem schwachen BIP-Wachstum  abgeschlagen auf den hinteren Plätzen, noch weit hinter dem sanktionierten Russland

Es scheint, wir sind verdammt. Welche Auswege gibt es da noch? Wie wollen wir aus der Krise kommen, wenn die Merkel-Regierung, die Ampel-Regierung und nun die Merz-Regierung alle Chancen für nachhaltiges Wachstum zugunsten einer Ideologiepolitik geopfert haben?

Hinzu kommen unsägliche Entscheidungen, wie die Bestrebungen, klimaneutral zu werden. Gerade die Politiker der Grünen, der SPD und der Linken gingen immer davon aus, dass es Wachstum sowieso geben würde, man also sich nur darauf konzentrieren müsste, wie dieser verteilt wird und wie es klimagerecht gestaltet wird. Nun werden sie die Lektion lernen müssen: Wenn der Kuchen kleiner wird, gibt es weniger zu verteilen. 

Alle monatlichen Ausgaben-Konjunkturspespektiven (auch rückwirkend)  kann man sich im übrigen unter https://www.ifo.de/publikationen/ifo-konjunkturperspektiven  als PDF herunterladen
Unten der Saldenverlauf der oben angegebenen 5 Spartenbereiche -  sowie alle zusammengefasst für Deutschland links oben.
Mit jeweils 3 Leistungskurven in den Farben orange / blau / grün für Geschäftslage, Geschäftsklima und Geschäftserwartungen.
Alle Sparten sind mehr, oder minder stark im minus - am geringsten noch die Dienstleistungsbranche
Kapitelübersicht
Auswertung Ifo-Konjunkturperspektiven Oktober 2025 - vorh. Ifo-Grafikdatenblätter
  1.) Verarbeitendes Gewerbe-  Auftragsbestandsbeurteilung
  2.) Bauhauptgewerbe -             Auftragsbestandsbeurteilung
  3.) Großhandel -                       Beschäftigungserwartungen
  4.) Einzelhandel -                     Beschäftigungserwartungen
  5.) Dienstleistungen -               Beschäftigungserwartungen

Auswertung Ifo-Konjunkturperspektiven Oktober 2025 - vorh. Ifo-Grafikdatenblätter
Nachfolgend werden 32 Ifo-Grafikblätter ausgewertet

1.) Verarbeitendes Gewerbe - Auftragsbestandsbeurteilung

Auswertungstabelle Datenblatt 1 - Die Top 3 sind farblich markiert

 Verarbeitendes Gewerbe - Auftragsbestandsbeurteilung
1  Saldenunterschied        
Nr Max Okt Unter      
  Wert Jahr Wert Jahr schied      
1 30 2021 -41 2025 -71      
2 39 2021 -38 2025 -77      
3 3 2021 -40 2025 -43      
4 43 2022 -40 2025 -83      
5 52 2021 -40 2025 -92      
6 68 2022 -38 2025 -106      
7 59 2021 -27 2025 -86      
8 44 2021 -53 2025 -97      
9 26 2021 -70 2025 -96      
 
Datenblatt 1 Verarbeitendes Gewerbe: Auftragsbestandsbeurteilung
Ergebnis: Alle 9 Sparten sind stark im Minus - auch 2025 ist keine Besserung der negativen Entwicklung abzusehen
Den höchsten Saldenunterschied (von allen 5 Sparten) mit -106 Indexpunkten weist die Branche Elektrische Ausrüstungen aus.
Mit geringem Abstand dahinter mit -97 Indexpunkten hat es die Branche Metallerzeugung und -Bearbeitung erwischt und knapp dahinter nicht unerwartet, mit -92 Indexpunkten Kraftwagen und Kraftwagenteile. 
Am besten geht es noch der Konsumgüterbranche,  jedoch mit -43 Indexpunkten auch erheblich im Minus
 
 
2.) Bauhauptgewerbe - Auftragsbestandsbeurteilung
Auswertungstabelle Datenblatt 2 - Die Top 3 sind farblich markiert
 
 Bauhauptgewerbe - Auftragsbestandsbeurteilung
2  Saldenunterschied      
Nr Max Okt Unter    
  Wert Jahr Wert Jahr schied    
1 15 2021 -28 2025 -43    
2 18 2021 -38 2025 -56    
3 12 2021 -9 2025 -21    
 
Datenblatt 2 Bauhauptgewerbe: Auftragsbestandsbeurteilung
Ergebnis: Alle 3 Sparten sind mehr, oder minder 
stark im Minus - auch 2025 ist keine Besserung der negativen Entwicklung abzusehen. Den höchsten Saldenunterschied weist hier der Hochbau mit -56 Indexpunkten auf und dem Tiefbau geht es etwas besser mit -21 Indexpunkten
 
3.) Großhandel - Beschäftigungserwartungen
Auswertungstabelle Datenblatt 3 - Die Top 3 sind farblich markiert
 
 Großhandel - Beschäftigungserwartungen 
3  Saldenunterschied    
Nr Max Okt Unter  
  Wert Jahr Wert Jahr schied  
1 10 2021 -15 2025 -25  
2 12 2021 -13 2025 -25  
3 11 2022 -11 2025 -22  
4 28 2021 -9 2025 -37  
5 11 2021 -15 2025 -26  
 
Datenblatt 3 Großhandel: Beschäftigungserwartungen
Ergebnis: Alle 5 Sparten sind mehr, oder minder 
stark im Minus - auch 2025 ist keine Besserung der negativen Entwicklung abzusehen Den höchsten Saldenunterschied weist hier die Branche IKT-Geräte mit -37 - danach mit -26  Indexpunkten Sonstiger Großhandel und auf Platz 3 mit -25 Indexpunkten liegt der Großhandel ohne Kfz
 
4.) Einzelhandel - Beschäftigungserwartungen
Auswertungstabelle Datenblatt 4 - Die Top 3 sind farblich markiert
 
 Einzelhandel - Beschäftigungserwartungen
4  Saldenunterschied    
Nr Max Okt Unter  
  Wert Jahr Wert Jahr schied  
1 8 2021 -19 2025 -27  
2 18 2021 -12 2025 -30  
3 10 2022 -19 2025 -29  
4 20 2021 -30 2025 -50  
5 22 2021 -20 2025 -42  
 
Datenblatt 4 Einzel: Beschäftigungserwartungen
Ergebnis: Alle 5 Sparten sind mehr, oder minder 
stark im Minus - auch 2025 ist keine Besserung der negativen Entwicklung abzusehen Den höchsten Saldenunterschied weist hier die Branche Buch, Sport-, Spielwaren mit -50 Indexpunkten auf und am besten geht es noch dem Einzelhandel ohne Kfz, aber auch mit -27 Indexpunkten erheblich im Minus
 
5.)  Diensleistung - Beschäftigungserwartungen
Auswertungstabelle Datenblatt 5 - Die Top 3 sind farblich markiert
 
 Dienstleistungen - Beschäftigungserwartungen
5  Saldenunterschied      
Nr Max Okt Unter    
  Wert Jahr Wert Jahr schied    
1 20 2022 0 2025 -20    
2 39 2021 2 2025 -37    
3 24 2022 -17 2025 -41    
4 34 2022 -8 2025 -42    
5 46 2021 18 2025 -28    
6 51 2021 -5 2025 -56    
7 18 2022 -2 2025 -20    
8 29 2021 2 2025 -27    
9 45 2022 8 2025 -37    
10 30 2021 -28 2025 -58    
 
Datenblatt 5 Dienstleistung: Beschäftigungserwartungen
Ergebnis: Den Dienstleistungssparten geht es noch am besten von allen 5 Spartenbeeichen und zwar Dienstleistungen insgesamt und den Architekturbüro mit -20 Indexpunkten jedoch auch im Minus. 
Den höchsten Saldenunterschied weist hier die Branche Werbung und Marktforschung mit -58 Indexpunkten auf und gleich dahinter mit -56 Indexpunkten die Informationsdienstleistungen - auf Platz 3 dann die Gatronomie -42 Indexpunkten
CC
 
Die Geschichte ist irreparabel und die Folgen der gescheiterten Wirtschatfspolitik der Merkel-Regierung, der Ampel-Regierung und der Merz-Regierung hat die Bevölkerung auszubaden.
 
Wer mehr über den Wirtschaftsniedergang und Hintergründe erfahren will und wie es um die Pleiteprojekt EU überhaupt steht - der kann auf meiner Webseite unter https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/ reichlich Informationsmaterial finden. 
Hinweis zu den Verlinkungen / Webadressen: Im Zweifelsfall in den Browser kopieren - funktioniert immer (WEB.DE liefert hier fast immer Fehlermeldung 404 / 504)
 
SV Wirtschaftsniedergang 1: Wirtschaft ohne Impulse / Rückschlag im zweiten Quartal / Merzregierung schafft BIP-Absturz auf -0,30 Prozent und Arbeitslosenrekordquote von 6,4 Prozent
1 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsniedergang-1                          
SV Wirtschaftsniedergang 2: Wohlstand gegen Rüstung tauschen - EU will im Eiltempo aufrüsten und Sozialstaat und den Wohlstand der Menschen in genauso einem Eiltempo verbrennen.
2 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsniedergang-2                          
SV Wirtschaftsniedergang 3: Ifo Geschäftsklimaindex gesunken - Hoffnungsschimmer verblasst / IFO-Konjunturuhr im Krisenquadranten / Negativbilanz Merzregierung    
3 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsniedergang-3                          
SV Wirtschaftsniedergang 3.1 Nachtrag ifo-Auswertung: Alle Spartenbereiche im Minus / Ernüchterung nach dem Machtwechsel – Wirtschaftsverbände verlieren Vertrauen in Merz
4 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsn-3-1-nachtrag                          
SV Wirtschaftsniedergang 4: Deutschland in der Targetfalle mit uneinbringlichen Bundesbankforderungen 1.046 Mrd € - Wirtschaftsanalyse Prof Hans-Werner Sinn    
5 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsniedergang-4                          
SV Wirtschaftsniedergang 4-Nachtrag : Deutschland in der Targetfalle / Vorstellung Datenbankzugriff Deutsche Bundesbank seit 1997 / Bundesbankpräsident - Exportwirtschaft unter Druck
6 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsn-4-nachtrag                          
SV Wirtschaftsniedergang 5: Merz zerstört in Rekordzeit deutsche Wirtschaft / Deutschland fällt international zurück / Keine Mehrheit für Merz-Administration      
7 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsniedergang-5                          
SV Wirtschaftsniedergang 6 - Ifo-Chef Fuest: Deutschland in dramatischem wirtschaftlichem Niedergang, er befürchtet eine 25 Jahre andauernde Dauer-Depression    
8 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-wirtschaftsniedergang-6                          
SV Geoökonomie 3: Alex Krainer: Das Projekt EU beginnt, sich selbst zu verzehren, BIP-Verlust 1,3 Billionen € / Wirtschaftlicher und sozialer Selbstmord der EU    
9 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-geooekonomie-3                            
SV Geoökonomie 4 - Alex Krainer: Ein perfekter Sturm hat Frankreich erfasst - wirtschaftlicher unausweichlicher Zusammenbruch droht            
10 https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/geooekonomie/sv-geooekonomie-4                            
 
Dipl.-Ing. Ingenieurbau F        
Statiker / Projektleiter U        
V O L K E R   F U C H S    
vfuc@arcor.de       H        
Homepage         S        
https://www.volkerfuchsputzbrunn.de/
 
 
 
 



Dipl.-Ing. Ingenieurbau F    
Statiker / Projektleiter U    
V O L K E R   F U C H S
vfuc@arcor.de       H    

        S    


Suchfunktion

Gestaltet von KOLpak mit WonderCMS